Frühjahrsexkursion am 27.04.2025
Geführte Wanderung von und mit Michael Bieling
Wann? 27. April
Treffpunkt? 12:30 Uhr am Campingplatz in Kempen
Weglänge der Exkursion: ca. 9,5 km
Dauer der Exkursion: 3 Std. und 45 Min.
Erwartete Rückkehr: 16:15 Uhr in Kempen, wo wir anschließend im Gasthaus
„Zum Eggetal“ einkehren können.
Stationsbeschreibung der Exkursion:
Der Rundweg beginnt in Kempen und steigt zunächst an bis zur Hakehütte am Eggeweg. Von dort geht es vorbei am Bedastein und an bronzezeitlichen Hügelgräbern zum „Feldromer Kreuz“ auf dem Feldromer Berg. Dieses verwitterte Kreuz steht am historischen „Kirch- und Totenweg“ von Feldrom nach Sandebeck und erinnert an das Jahr 1826. Vier Feldrömer haben das Kreuz als Dank für den Auftrag aufgestellt, Steintröge für das zu einer Kavalleriekaserne umgebaute Abdinghofkloster in Paderborn zu liefern.
Über den Eggeweg wird der preußische Velmerstot, der höchste Berg des Eggegebirges, erreicht. Auf dem weiteren Weg zum Lippischen Velmerstot befinden sich die Relikte des großen Steinbruchs „Silberort“ und ein vier Meter hoher Grenzstein. Am Lippischen Velmerstot beeindrucken die massiven beige-braunen Felsformationen des Osning-Sandsteines, der an zahlreichen berühmten Bauwerken vom Kölner Dom bis zum Berliner Reichstag verbaut wurde. Der Rückweg führt uns hoch über dem Silberbachtal nach Feldrom und auf dem Talweg wieder nach Kempen, wo wir im gemütlichen Gasthaus „Zum Eggetal“ einkehren können. Die Exkursion wird von Michael Bieling geleitet. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Campingplatz in Kempen.
Der Rundweg ist ca. 9,5 km lang. Bei einer reinen Gehzeit von 2,75 Stunden dauert die Exkursion insgesamt etwa 3,75 Stunden, so dass die Rückkehr am Startpunkt in Kempen um ca. 16:15 Uhr sein wird. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.