Wir über uns

Frühling

 

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimat- u. Geschichtsvereins Altenbeken,

Das aktuelle Jahres-Programm des Heimat- und Geschichtsvereins Altenbeken e.V. für dieses Jahr liegt vor
Die noch fehlenden Termine für die Vorträge von Herrn Hibbeln und Herrn Heitmar werden frühzeitig bekanntgegeben.
Über etwaige Änderungen informieren wir rechtzeitig.

Exkursionen:

1. Für den 16. April 2023 ist die Frühjahrsexkursion durch den Neuwald über den Stadtweg nach Kempen unter der bewährten Leitung von Michael Bieling geplant.

2. Am 24. September 2023 führt der HGV seine Herbstexkursion ebenfalls unter der Leitung von Michael Bieling durch.
Das Thema der Exkursion lautet: „Die Beke. Lebensader und Namensgeber unseres Heimatortes Altenbeken“.


Vorträge:

Folgende Vorträge sind für das Jahr 2023 vorgesehen:

1. Am 26.03.2023; 16.00 Uhr wird uns Herr Dr. Speetzen über seine spektakulären Geröllfunde in den Tälern der Beke und des Ellerachs berichten (Eggemuseum).

Zwei weitere Vorträge sind für die zweite Jahreshälfte vorgesehen:

2. Herr Hans-Dieter Hibbeln referiert über neueste Erkenntnisse zur Wilddieberei in der Egge. Der Vortrag trägt den Titel: „Es gab nicht nur den Klostermann“.

3. Unser Neumitglied, Herr Benedikt Heitmar wird uns aus seinem Forschungsprojekt zu den Altenbekener Ofenplatten berichten: Der Titel des Vortrags lautet: „Die Altenbekener Ofenplatten“.

 

Neu: Flyer 2023 veröffentlicht

Neue Galerie: Winterspaziergang 2022 mit Bildern von Michael Bieling

 

 


 

Der Heimat- und Geschichtsverein Altenbeken e.V. wurde am 17. Juni 2009 gegründet und ist seit 2010 Mitglied im Westfälischen Heimatbund.

Mit unserer Internetpräsenz geben wir unseren Mitgliedern, Freunden und allen Interessierten einen Überblick über das, was sich unser Verein zum Ziel gesetzt hat:

Die Förderung von

Heimatpflege und Heimatkunde

und Erforschung unserer

Heimatgeschichte

Auf diesen Seiten werden wir nach und nach eine Vielzahl von historischen Bildern und Dokumenten von unserem Heimatort Altenbeken präsentieren sowie unsere Aktivitäten, insbesondere zu heimischem Brauchtum, Denkmal-, Natur-, Landschafts- und Umweltschutz dokumentieren.