2023-06-03

66. Westfalentag des Westfälischen Heimatbundes am 3. Juni 2023 in Höxter

Es liegt dem Heimat-und Geschichtsverein Altenbeken e.V. eine Einladung des Westfälischen Heimatbundes zur Teilnahme am 66. Westfalentag vor.

Dieser wird am 3. Juni 2023 in Höxter stattfinden, s. Ankündigung* unten!

Im Rahmen dieser Gross-Veranstaltung in der Residenzstatthalle Höxter,  können interessierte Teilnehmer von Heimatvereinen, neben der Teilnahme an der Veranstaltung* (s. Programm)  auch an verschiedenen interessanten  Exkursionen (am Nachmittag) in Höxter teilnehmen, u.a. an einen Besuch der Landesgartenschau. Dieser LGS-Besuch kostet 16.-Euro Eintritt (verbilligt).

https://www.landesgartenschau-hoexter.de/landesgartenschau/gelaende
https://www.landesgartenschau-hoexter.de/besuch/eintrittspreise

Die Kosten der Busfahrt nach Höxter werden vom Westfälischen Heimatbund bezahlt. Allerdings sollten wir dafür 20 Personen vom Heimat- und Geschichtsverein Altenbeken sein, die dort teilnehmen wollen. Das Programm des 66. Westfalentages kommt in den nächsten Tagen. Bei Interesse bitte um Nachricht an Kristin Wichert, die dann alles Weitere organisieren wird. Weitere Infos kommen in den nächsten Tagen. Anmeldesschluss wird der 22.05.2023 sein.

 

Infos zum Westfälischen Heimatbund

Der 1915 gegründete Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) ist Dachverband von circa 600 Heimatvereinen und rund 700 ehrenamtlichen Kreis-, Stadt- und Ortsheimatpflegern in Westfalen. Als Serviceeinrichtung und Sprachrohr unterstützen und vertreten wir die Belange von etwa 130.000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen.

https://www.whb.nrw/de/

 

 

 

* 66. Westfalentag am 3. Juni 2023 in Höxter

Am 3. Juni 2023 findet der mittlerweile 66. Westfalentag in Höxter statt, der unter dem kommenden WHB-Themenschwerpunkt „Da geht noch was! – nachhaltiges Engagement“ Gelingensbedingungen für ein zukunftsfähiges Ehrenamt in den Blick nehmen wird.

Die Durchführung des Westfalentages in Höxter geht auf eine Initiative des Heimat- und Verkehrsvereins Höxter e. V. zurück, der in 2023 sein 140-jähriges Jubiläum begeht.

Am Vormittag stehen insbesondere die Festrede, die Verleihung von „Rolle vorwärts – der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen“ und eine Diskussionsrunde im Mittelpunkt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen lädt die gastgebende Stadt zu Erkundungen ein.

2023 ist Höxter auch Veranstaltungsort der Landesgartenschau, die mit Gartenkunst, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen lockt. Im Rahmen des Exkursionsprogramms wird es unter anderem die Möglichkeit zur Besichtigung dieser Highlights geben. Alternativ laden thematische Austauschformate zur Vernetzung ein. Auf die jungen Gäste wartet ein spannendes Kinder- und Jugendprogramm aus dem Themenfeld Umwelt-, Naturschutz und Nachhaltigkeit. Nähere Details zum Westfalentag werden in Kürze bekannt gegeben.